SEO, e-Reputation, Social Media, Ihr Unternehmen braucht Sichtbarkeit im Internet?
Eine Suchmaschine, die Sie wahrscheinlich bereits wie Millionen von Benutzern für all Ihre Fragen, Antworten, Begriffe oder Bildsuchen im Internet nutzen.
De Google à qwant junior, des métamoteurs de recherches, la liste des est longue.
Le Géant américain Google est bien évidemment hégémonique et le Maître en la matière pour plus de 95% des résultats de recherches mondiaux.
Optimize 360 vous livre ici quelques informations complémentaires. Y a t-il un moteur de recherche alternatif meilleur que les autres, voire meilleur que Google ?
Werden auch alle Webseiten von Hubkolbenmotoren gecrawlt?
L’information personnelle et vos données personnelles seront-elles mieux préservées sur un autre moteur que Google.
Votre propre moteur s’il est différent de Google est-il assez puissant et protégé ?
Einige Antworten hier.
A Forschungsmotor ist eine Webanwendung, die es Ihnen ermöglicht, Ressourcen und Antworten auf eine Anfrage eines Internetnutzers in Form von Suchbegriffen oder -ausdrücken zu finden.
Die Ergebnisse können Webseiten, Forumsbeiträge, Bilder, Dateien, etc. sein. VideosDateien, etc. Jedenfalls, jedenfalls. Alles, was im Web aufgezeichnet werden könnte, solange dieser Inhalt von denselben Suchmaschinen lesbar und indizierbar ist.
Einige Websites wie www.google.fr bietet als Hauptmerkmal eine Suchmaschine.
Die Website selbst wird dann als "Suchmaschine" bezeichnet.
Sie sind Werkzeuge für die Suche im Internet ohne menschliches Zutun, was sie von Verzeichnissen unterscheidet, die eine vorher festgelegte Klassifizierung und Präsentation in einem bestimmten Bereich erfordert haben.
Sie arbeiten mit "Robotern", auch als "Roboter" bekannt... bots "», « Spinnen "«, « Crawler "Diese werden als "Agenten" bezeichnet, die Websites auf der ganzen Welt in regelmäßigen Abständen und automatisch scannen, um neue Adressen (URLs) oder zusätzliche Seiten zu entdecken, die zwischen den Besuchen aufgetaucht sind.
Sie folgen auch den Hypertext-Links, die die Seiten zueinander weiterleiten.
Jede durchsuchte Seite wird dann in einer Mega-Datenbank klassifiziert und indexiert, auf die Internetnutzer über Suchvorgänge zugreifen können, und dann als Ergebnisse auf SERPs (Search Engine Result Pages) präsentiert.
Avec près de 93% de part de marché dans le monde, Google est bien sûr le leader incontesté dans son domaine
Autrement dit, il y a Google… et… presque personne… même si on peut considérer que les autres jouent pour certains un rôle local, comme Baïdu en Chine, et Yandex en Russie
Nichtsdestotrotz können wir einige andere "Nischen"-Motoren aufzählen, wie zum Beispiel
Sie alle haben ihre Besonderheit.
Um es klar zu sagen, wir sprechen hier in den meisten Fällen von "Mainstream"-Motoren.
Es gibt auch das "Dunkle Netz", das nicht mit diesen Motoren konsultiert werden kann, sondern mit Browsern, die Ihnen diese doppelte Aufgabe von Suche und Navigation ermöglichen, wie zum Beispiel TOR
A Forschungsmotor arbeitet dank einer großen Zahl von Roboter (auch Crawler oder Spider genannt), deren Aufgabe es ist, das Web und die Links von Milliarden von Webseiten zu scannen und den Inhalt in riesigen Datenbanken zu indexieren, um ihre Abfrage durch die Internetnutzer zu erleichtern.
Jede vorhandene Engine wendet ihre eigene Methode an, indem sie versucht zu ermitteln, wie oft Websites aktualisiert werden, um die präsentierten Daten zu aktualisieren.
Wenn ein Internetnutzer das Suchformular und damit seine Anfrage in der Suchleiste ausfüllt, gibt er die Wörter an, nach denen er sucht (möglicherweise die, die er nicht will).
Die Anfrage wird an die Engine gesendet, die ihre Datenbanken für jedes der Wörter konsultiert und dann die Antwort verfeinert, indem sie die nicht passenden Seiten auswählt.
Es liefert also eine Ergebnisliste (SERP für Search Engine Result Pages), die Links zu Seiten von Websites enthält, mit entweder dem Anfang des Textes der Seite oder dem Text, den der Ersteller der Seite dank spezifischer Tags (Title und Metadescription-Tags), genannt Metadaten, angegeben hat, oder dem Auszug der Seite, der die gesuchten Wörter enthält.
Diese Antworten sollen nach Relevanz klassifiziert und "gereiht" werden, und zwar in einer Reihenfolge, die den Kriterien der Suchmaschine selbst am ehesten entspricht, wie z.B. dem prozentualen Anteil der Wörter, die auf die Suche antworten, der Anzahl der Links, die auf jede Seite verweisen, ihrer Dichte (Anzahl der Vorkommen jedes der Schlüsselwörter auf der Seite) usw.
Es ist kompliziert, eine Hierarchie von Suchmaschinen aufzustellen, weil es einen Teil der Subjektivität jenseits der technischen Leistung jeder einzelnen Maschine gibt.
Wenn Optimize 360 Ihnen eines anbieten würde, wäre es das:
Wenn Sie ein wenig chauvinistisch sein wollen, Qwant ist französisch.
Mais on peut quand même douter de sa longévité quand on sait que Google se finance essentiellement par la publicité liée à l’acquisition de données personnelles à des fins de ciblages, alors que Qwant au delà de ses limites techniques n’aura de facto jamais une telle puissance financière pour aller se battre, ne serait-ce que technologiquement.
Que dire des autres ? Bing fonctionne à peu près de la même manière que Google mais n’en a pas la puissance de feu. Et nous trouvons chez Optimize, pas la même pertinence de résultats non plus. Idem pour Yahoo Search.
Baidu ist das einzige Unternehmen, das chinesische Websites korrekt indiziert, die aber in den meisten Fällen vom chinesischen Staat kontrolliert werden.
Yandex est plutôt performant en russie (à parité avec Google). mais quel intérêt d’obtenir des sites russes et chinois dans la langue locale ?
Es könnte jedoch interessant sein, zu wissen, wie man seine französischen Websites in diesen Suchmaschinen indexieren kann. Dies wird jedoch Gegenstand eines weiteren spezifischen Artikels sein.
Wir haben dies bereits oben gesehen, mit den jeweiligen Marktanteilen, aber konzentrieren wir uns auf Frankreich und Europa.
Tatsächlich gibt es keinen großen Unterschied zu den globalen Daten in dem Sinne, dass Baidu in China und Yandex in Russland zwar viel Vertrauen in die lokale Forschung setzen. Sie strahlen überhaupt nicht ins Ausland aus. Und vor allem wäre es in der Landessprache nicht relevant.
En Europe…. C’est aussi…. Google…
En France… C’est aussi…. Google….
An diesem Punkt lautet die Antwort eindeutig NEIN. Und das aus vielen Gründen.
Même si l’aspect mercantile vient polluer les positons en mettant en avant les résultats sponsorisés par les annonceurs, Google a un souci permanent de faire en sorte de délivrer les réponses les plus pertinentes pour les internautes.
Il y va même de la recherche vocale à présent, ou des outils de recherches dérivés par exemple dans le monde du Tourisme, de l’hôtellerie, des voyages avec Google Flights et désormais Google Travel.
Unser Personal Optimize 360 stehen zu Ihrer Verfügung, um Ihnen Informationen zu all diesen Themen zu liefern.
Dieser Artikel befasst sich auch mit: