Google Analytics ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Sie unter anderem das Publikum Ihrer Website messen können, die Herkunft und den Ursprung der Verbindungen (Traffic-Quellen), und das Ihnen Hinweise auf die getätigten Verkaufsumwandlungen (Konversionsrate) gibt, wenn Sie eine E-Commerce-Website haben.
Dieses Tool ist weit davon entfernt, von gewöhnlichen Menschen beherrscht zu werden, und erfordert eine gute Anfangseinstellung, damit Sie sicher sein können, dass Sie zuverlässige Indikatoren ablesen können.
Aus diesem Grund ist die Hinzuziehung von Spezialisten für Tracking Analytics alles andere als ein Luxus, wenn es darum geht, die Auswirkungen der eigenen digitalen Strategie zu analysieren, denn ein falscher oder nur teilweiser Einblick in dieselben Leistungen ermöglicht es nicht, die richtigen Managemententscheidungen und/oder notwendigen Korrekturmaßnahmen zu treffen.
Wenn Sie sich an spezialisierte technische Teams wenden, können Sie ein zuverlässiges Datenanalysetool mit einem perfekt parametrisierten Markierungsplan einrichten und somit zuverlässige Dashboards zur Steuerung der KPIs erhalten.
Unabhängig davon, in welcher Branche Sie tätig sind, sind die Messung des Publikums und die verschiedenen Tools zur Messung der Leistung Ihrer Website von entscheidender Bedeutung.
Google Analytics ist in fünf Hauptthemen vorformatiert:
Dieser Indikator ist bei weitem nicht für alle Websites notwendig, aber er ermöglicht es, in Echtzeit zu sehen, wie viele Internetnutzer auf Ihrer Website angemeldet sind, wie ihr Surfverhalten ist, woher sie kommen usw.
Dies ist vor allem für sehr große E-Commerce-Websites nützlich, die möglicherweise auch Werbeaktionen und Pop-ups in Echtzeit kommunizieren müssen, die sich auf das Verhalten der Internetnutzer oder auf die Interaktionen der Nutzer als Folge einer Webmarketing-Aktion auf der Website beziehen.
Dieser Teil ist wahrscheinlich der am häufigsten verwendete Teil. Er hilft Ihnen, im Laufe der Zeit zu analysieren, wie Ihr Publikum (Ihre Zielgruppe) aussieht, woher es kommt (von Google? den sozialen Netzwerken?...), ob es auf Ihrer Website bleibt oder nicht (Absprungrate), und die Entwicklungen in einer dynamischen Analyse im Laufe der Zeit zu messen.
Jede gute Digitalagentur parametrisiert und analysiert Ihnen diese grundlegenden Daten, die das B à Ba der Leistungsanalyse Ihrer Website sind.
Unter den Analysewerkzeugen, die das Tool zur Verfügung stellt, kann jede Analytics-Agentur Ihnen parametrisieren und Ihnen in Form eines Dashboards wie dem folgenden zeigen, welche Akquisitionskanäle zur Erreichung Ihrer Ziele und Verkäufe geführt haben, und somit die notwendigen Verbesserungsmaßnahmen entsprechend dieser Kanäle ergreifen.
In anderen Worten: Welche Akquisitionshebel wurden bei der Herkunft Ihres Traffics eingesetzt?
Im selben Menü können Sie, sofern die Google Search Console mit Ihrem Analytics-Konto verbunden ist, die Suchbegriffe verstehen, die von den Nutzern eingegeben wurden und die sie auf Ihre Website geführt haben.
Besonders nützlich im SEO Natürliche Referenzierung, um zu verstehen, welche Suchphrasen und damit welche Schlüsselwörter qualifizierten Traffic auf Ihrer Seite generiert haben (oder auch nicht).
In Bezug auf das Tracking ist dieses Dashboard sehr nützlich.
Und insbesondere der Verhaltensstrom ermöglicht es Ihnen zu verstehen, von welcher Seite zu welcher Seite die Nutzer navigieren, sodass Sie damit beginnen können, Ihren Konversionstunnel zu analysieren und zu erkennen, ob Seiten nur selten besucht werden, um die allgemeine UX Ihrer Website zu verbessern.
URL-Tracking, Messung der Konversionen einer Schaltfläche oder eines Formulars auf Ihrer Website, hier erhalten Sie unter anderem wertvolle Indikatoren, vorausgesetzt, Ihre Agentur hat den Markierungsplan erstellt.
Und vorausgesetzt, die Einstellungen für die Konversionsziele wurden richtig vorgenommen.
Wir haben oben die fünf wichtigsten gesehen, aber das Publikum, die Absprungrate, ihre Entwicklung und die Konversionsrate sind unverzichtbare KPIs, um Ihre digitale Strategie richtig zu lesen, zumindest für die Website.
Noch einmal: Ein perfekter Markierungs- und Trackingplan im Vorfeld ist unerlässlich und kann nur von einer Agentur für digitale Kommunikation durchgeführt werden, die echte Analyseexperten in ihren Teams hat.
Das Einstellen bestimmter Google Analytics Trackings allein reicht nicht aus.
Außerdem muss Analytics mit Google Ads-Konten, Facebook-Pixeln und Buchungsmaschinen von Drittanbietern (z. B. Hotel-Booking-Engines) verknüpft werden, damit das gesamte Ökosystem miteinander verbunden ist.
Ein Tool, das dies ermöglicht, sofern man Zugang zu seinen verschiedenen Websites hat, ist Google Tag Manager.
Dieser ersetzte nach und nach die herkömmlichen UA-Analytics-Tracker, die nicht leistungsfähig genug waren, um bestimmte Aktionen zu messen.
Ein leistungsstarkes Webanalyse-Tracking und die Messung von Konversionen erfolgt heute zwangsläufig über Google Tag Manager + Google Analytics.