Für eine einfache Kontaktaufnahme, ein digitales Audit oder einen Kostenvoranschlag stehen Ihnen unsere Berater für die Erstellung von Websites, die auf Freiberufler spezialisiert sind, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Unsere in ganz Frankreich ansässigen Webagenturen Optimize 360 informieren Sie gerne über die Entwicklung der Website sowie darüber, wie Sie Ihre Website am besten an die Spitze der Google-Suchergebnisse bringen können.
Die Beauftragung einer Agentur wie Optimize 360 ist der beste langfristige Weg, um mit Ihrer Website für Wirtschaftsprüfer und Buchhalter auf den ersten Plätzen der SERPs (Search Engine Results Pages) zu erscheinen.
Hauptsitz Optimize 360
71, rue Daguerre
75014 Paris
01 87 65 09 41
Ein freier Beruf stellt eine beratende Tätigkeit oder eine geistige Leistung dar, die von einem Selbstständigen oder einer Gruppe von Selbstständigen desselben Berufsstandes in eigenem Namen ausgeübt wird.
Reglementierte freie Berufe sind solche, für deren Ausübung ein bestimmter Abschluss oder eine bestimmte Qualifikation erforderlich ist. Diese werden von einem Orden geregelt und betreut, der eine ganz bestimmte Arbeitsweise, die Einhaltung eines Ethikkodexes oder eines Verhaltenskodexes vorschreibt.
Ärzte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Notare, Architekten... sind reglementierte freie Berufe.
Viele andere freie Berufe sind nicht reglementiert (z. B. Webdesigner, Grafiker, Coaches, Berater usw.) und unterliegen nicht denselben Verpflichtungen.
Normalerweise gilt für reglementierte freie Berufe ein Werbeverbot, da es sich um Tätigkeiten ziviler und nicht kommerzieller Natur handelt.
Diese Regel bedeutet, dass die Verbreitung reiner Werbeinhalte wie Werbeangebote, Slogans, die zum Verkauf anregen, und Werbung (insbesondere vergleichende Werbung) für viele reglementierte freie Berufe verboten sind.
Werbeähnliche Medien sind zu vermeiden oder sogar zu verbieten, z. B. Werbeprospekte, Radio- oder Fernsehspots, 4-mal-3-Werbebeilagen ... Facebook-Werbung oder soziale Netzwerke.
Es ist jedoch nicht verboten, seine Dienstleistungen zu erklären, die Qualität dieser Dienstleistungen....
Manchmal kommt es auf die Nuancen an und darauf, wie man darüber kommuniziert.
Aktionen wie das Ziehen von Handzetteln auf der Straße, das Einwerfen von Briefkästen oder das Starten einer E-Mail-Werbekampagne sind verboten.
Allerdings: Die Vorschriften werden aufgrund der Nutzung des Internets für viele Berufe tendenziell lockerer.
Für jedes Unternehmen und jeden Freiberufler ist es heute unerlässlich, mindestens eine Schaufensterseite im Internet zu haben, auch für reglementierte freie Berufe.
Hier berät unsere Webagentur Optimize 360 Freiberufler und verwaltet ihre digitale Strategie und Kommunikation im Rahmen des Gesetzes und dessen, was möglich ist ( oder nicht )
Das Werbeverbot ist kein Informationsverbot.
Reglementierte freie Berufe haben das Recht, pädagogische oder informative Inhalte (Öffnungszeiten, Preise usw.) zu verbreiten, die in der Praxis einer Form der indirekten Kommunikation gleichkommen (Einspeisung eines Blogs, Versand von Newslettern, Informationsbroschüren usw.).
Jeder reglementierte freie Beruf wird von einem Orden reglementiert und folgt spezifischen Vorschriften.
Sie müssen sich auf die für Ihren Beruf relevanten Vorschriften beziehen, um zu erfahren, wie das Gesetz das Recht oder das Verbot von Werbung und Akquise umreißt.
Für Rechtsanwälte heißt es beispielsweise im Dekret vom 28. Oktober 2014 Nr. 2014-1251: "Werbung und persönliche Ansprache sind dem Rechtsanwalt erlaubt, wenn sie aufrichtige Informationen über die Art der angebotenen Leistungen vermitteln."
In Bezug auf die Ausübung der Medizin heißt es in Artikel 19 des Gesetzes über die öffentliche Gesundheit ganz explizit: "Die Medizin darf nicht wie ein Geschäft betrieben werden. Alle direkten oder indirekten Werbeverfahren sind verboten".
Architekten sind ebenfalls reglementierte freie Berufe, profitieren aber von einer flexibleren Regulierung.
Sie müssen sich an den Kodex der Berufspflichten für Architekten halten - Artikel 10a: "Architekten können im Rahmen der geltenden Rechtsvorschriften (...) auf Werbung zurückgreifen."
Obwohl die notariellen Instanzen geschickt darin sind, Kommunikationsstrategien und -instrumente zur Förderung ihrer eigenen Interessen einzusetzen, wobei sie manchmal mit Kühnheit und Humor neue Formen der Kommunikation schaffen, sind die Notariatskanzleien oft zögerlich in ihren Initiativen und Handlungen.
Obwohl strenge ethische Regeln eingehalten werden müssen, ist es möglich, eine einfache, effektive und regelkonforme Kommunikationsstrategie zu entwickeln.
Werbung ist eine " Tätigkeit, die darauf abzielt, eine Marke bekannt zu machen, die Öffentlichkeit zum Kauf eines Produkts oder zur Inanspruchnahme einer Dienstleistung zu veranlassen " oder "jede Form der Kommunikation im Rahmen eines Handels, Gewerbes, Handwerks oder freien Berufs mit dem Ziel, den Absatz von Waren oder Dienstleistungen, einschließlich unbeweglicher Sachen, Rechte und Verpflichtungen zu fördern".
Wenn man die Nationale Notariatsordnung liest, heißt es in Artikel 4.4.1:
" Jede andere Mitteilung an die Öffentlichkeit kann Gegenstand einer nachträglichen Kontrolle durch die Notarkammer sein, um ihre Übereinstimmung mit den berufsethischen Regeln zu überprüfen".
Wenn man sich mit diesen einleitenden Worten begnügt, könnte man zu dem falschen Schluss kommen, dass Notare keinen Spielraum haben, um sich bekannt zu machen.
Eine solche Schlussfolgerung wäre jedoch übereilt und nicht korrekt. Durch die Kombination dieser Bestimmungen mit den allgemeinen Definitionen des Begriffs "Werbung" ist es möglich, einen Handlungsspielraum zu definieren, der es jedem Notariat, unabhängig von seiner Größe, ermöglicht, für seine Dienstleistungen zu werben und dabei die strengen Regeln des Berufsstandes einzuhalten.
Mit anderen Worten: Notare haben legitime Möglichkeiten, sich bekannt zu machen.
die Webagentur Optimize 360 zeigt Ihnen die Möglichkeiten dazu auf
Digitale Kommunikation für reglementierte freie Berufe Das Internet hat die Gepflogenheiten und Codes der Werbung nach und nach verändert.
Die Vorschriften für die digitale Kommunikation haben sich in diese Richtung entwickelt.
Sie baut sich im Laufe der Zeit auf und ist je nach Freiberufler und dem jeweiligen Orden unterschiedlich.
Meistens tolerieren die Kammern: eine Schaufensterseite, wenn sie informativ und praktisch ist (Adresse, Öffnungszeiten, Preise ...), und die Tatsache, dass sie gut im Internet verlinkt ist ( SEO ).
Vorsicht, eine Grafikcharta auf einer Schaufensterseite könnte einer direkten Werbung gleichkommen.
Für viele reglementierte freie Berufe (insbesondere medizinische Tätigkeiten) ist es zwingend erforderlich, eine nüchterne, marketingneutrale Schaufensterseite zu präsentieren.
Das Betreiben eines Nachrichten- oder Bildungsblogs das Versenden von Newslettern zu Informations- oder Bildungszwecken, um Neuigkeiten anzukündigen, wird toleriert...
Neben anderen Besonderheiten können Domainnamen und die Verwendung von Schlüsselwörtern auf Webseiten je nach reglementiertem freien Beruf eingeschränkt werden.
Bei Rechtsanwälten muss beispielsweise die Verwendung eines Domainnamens zur Erstellung einer Website den Begriff "Rechtsanwalt" enthalten.
Die Begriffe "Spezialisierungen", "Fachgebiete" und ähnliche Begriffe dürfen nur in Bezug auf eine mögliche Spezialisierung verwendet werden, über die der Anwalt offiziell durch ein Zertifikat verfügt. Der Kauf von Schlüsselwörtern und digitale Werbung
Der Kauf von Schlüsselwörtern, Leistungen der bezahlten Suchmaschinenoptimierung und der natürlichen Suchmaschinenoptimierung sind Kommunikationsmaßnahmen, die je nach dem Orden, der den betreffenden Beruf regelt, erlaubt - oder verboten - sein können.
Die Anwaltskammer hat zum Beispiel die Akquise im Internet erlaubt, die Maßnahmen zur natürlichen oder bezahlten Suchmaschinenoptimierung, das Versenden von E-Mail-Kampagnen usw. umfasst.
Ärzte dürfen keine digitale Werbung machen.
Wenn Sie ein reglementierter freier Beruf sind und sich bekannt machen wollen, sollten Sie sich unbedingt bei Ihrer Kammer oder unserer Webagentur Optimize 360 erkundigen, bevor Sie irgendwelche Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ergreifen, sei es im Internet oder auf anderen Medien.
Der rechtliche Rahmen kann sich je nach Beruf stark unterscheiden.
Zunächst einmal kann die Webagentur ihren Kunden dabei helfen, ihre globale digitale Strategie festzulegen und dabei die Regeln für diese reglementierten Berufe einzuhalten.
um Markttrends und Verbraucherbedürfnisse zu ermitteln.
um die Stärken und Schwächen in Ihrem Bereich zu ermitteln und Lücken für die Online-Positionierung zu finden.
und klare Ziele zu setzen.
Sie kann grafische Entwürfe erstellen, um das visuelle Erscheinungsbild der Website festzulegen und Funktionen anzubieten, die auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind.
Sie kann auch die technische Architektur der Website und deren Entwicklung übernehmen.
Sobald die Website erstellt ist, kann die Webagentur ihre Kunden bei der Umsetzung einer Strategie für die natürliche Suchmaschinenoptimierung (SEO) begleiten, um die Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen zu verbessern und qualifizierten Traffic auf die Website zu generieren.
Sie kann Hosting-Lösungen anbieten, die auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind, und die Website regelmäßig aktualisieren, um ihre Sicherheit und ihren reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Sie kann auch technische Unterstützungsdienste anbieten, um den Bedürfnissen ihrer Kunden bei Problemen gerecht zu werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rolle einer Webagentur darin besteht, ihre Kunden bei der Umsetzung einer effektiven digitalen Strategie zu unterstützen, indem sie ihre Website erstellt und verwaltet und für ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen sorgt.
Sie kann auch die Wartung und Verwaltung der Website übernehmen, um ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Eine Webagentur muss effizient und organisiert arbeiten, um ihren Kunden qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu bieten.
Hier sind einige Schlüsselelemente für den Betrieb einer Webagentur :
Die Webagentur muss ihren Kunden zuhören, um ihre Bedürfnisse und Ziele zu verstehen. Sie muss in der Lage sein, geeignete Lösungen vorzuschlagen, um die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen.
Die Webagentur muss in der Lage sein, eine digitale Strategie für ihre Kunden zu entwickeln, die auf deren Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.
Diese Strategie sollte die Schritte des Designs, der Entwicklung und der Werbung für die Website umfassen.
Die Webagentur muss in der Lage sein, eine Website zu erstellen, die den Erwartungen ihrer Kunden entspricht. Sie muss dafür sorgen, dass die Website ergonomisch, funktional und ästhetisch ansprechend ist.
Sie muss auch sicherstellen, dass sie das am besten geeignete CMS ( Containt Management System ) auswählt, je nachdem, ob es sich um die Erstellung einer Schaufenster-Website, einer institutionellen Website oder einer E-Commerce-Website handelt.
Andere sehr wichtige Aspekte müssen ebenfalls berücksichtigt werden, z. B. Sprachen, Preise, logistische Lieferbedingungen, AGB, Impressum etc.
Die Webagentur muss in der Lage sein, Lösungen anzubieten, um die natürliche Platzierung der Website in Suchmaschinen wie Google zu optimieren.
Die Webagentur muss die Website ihrer Kunden betreuen.
Sie muss in der Lage sein, technische Probleme schnell zu lösen und die Sicherheit der Website zu gewährleisten.
Die Webagentur muss in der Lage sein, die Ergebnisse ihrer Maßnahmen zu verfolgen und zu analysieren. Sie muss in der Lage sein, Lösungen vorzuschlagen, um die Leistung der Website zu verbessern.
Um effektiv arbeiten zu können, muss eine Webagentur über ein multi-kompetentes und gut organisiertes Team verfügen.
Dieses Team sollte aus Spezialisten für Webentwicklung, Grafikdesign, Suchmaschinenoptimierung und digitales Marketing bestehen.
Jedes Teammitglied ( Projektgruppe ) muss über spezifische Fähigkeiten verfügen, um die Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu gewährleisten.
Die von einer Webagentur angebotenen Dienstleistungen können je nach ihren Fachgebieten und spezifischen Angeboten variieren, aber hier sind einige der üblicherweise angebotenen Dienstleistungen :
Konzeption und Erstellung von personalisierten Websites für Unternehmen und Privatpersonen.
Erstellung von erweiterten Funktionen für Websites, z. B. Content-Management-Systeme (CMS), Webanwendungen, E-Commerce-Plattformen usw.
Optimierung von Websites für Suchmaschinen, um ihre Sichtbarkeit und den organischen Datenverkehr zu erhöhen.
Erstellung hochwertiger Inhalte für Webseiten, einschließlich Blogartikeln, Infografiken, Videos usw., mit dem Ziel, Besucher anzuziehen und zu binden.
Einrichtung und Verwaltung von Konten in sozialen Netzwerken für Unternehmen sowie Umsetzung von Marketingstrategien in sozialen Netzwerken.
ständige Aktualisierung und Wartung der Websites sowie Bereitstellung von technischer Unterstützung und Hilfe bei Problemen.
Erfassung und Analyse von Website-Daten wie Datenverkehr, Nutzerverhalten, Konversionsraten usw., um die Leistung der Websites zu optimieren.
Diese Dienste können einzeln oder als komplette Pakete angeboten werden, je nach den spezifischen Bedürfnissen des jeweiligen Kunden.
Die Beauftragung einer qualitativ hochwertigen Webagentur hat viele Vorteile für Ihr Unternehmen oder Ihr Online-Projekt.
Hier sind einige Gründe, warum dies von Vorteil sein kann:
Unsere Berater sind für Ihre regulatorischen Auflagen sensibilisiert
Sie haben also Reflexe, die sich auf Ihr Geschäft beziehen, bevor sie überhaupt von einer Website sprechen.
Eine qualitativ hochwertige Webagentur verfügt über ein Team von Fachleuten, die in verschiedenen Bereichen wie Webdesign, Entwicklung, digitale Strategie, Suchmaschinenoptimierung usw. kompetent sind.
Sie verfügen über das Wissen und die Fähigkeiten, um leistungsfähige und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Webseiten zu erstellen.
Qualitativ hochwertige Webagenturen haben oft viel Erfahrung im Webbereich, da sie an vielen Projekten für verschiedene Kunden gearbeitet haben.
Diese Erfahrung ermöglicht es ihnen, die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zu verstehen und Lösungen vorzuschlagen, die auf die Ziele des Kunden zugeschnitten sind.
Wenn Sie mit einer hochwertigen Webagentur zusammenarbeiten, können Sie Zeit sparen, indem Sie das Design, die Entwicklung und die Pflege Ihrer Website delegieren.
So können Sie sich auf andere Aspekte Ihres Unternehmens konzentrieren.
Qualitativ hochwertige Webagenturen haben das Ziel, ihren Kunden qualitativ hochwertige Arbeit zu liefern.
Sie sorgen dafür, dass jede von ihnen erstellte Website leistungsstark und benutzerfreundlich ist und den Branchenstandards entspricht.
Eine gute Webagentur kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Website im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln.
Sie können Sie beraten, welche Verbesserungen Sie vornehmen, welche neuen Funktionen Sie hinzufügen und welche Aktualisierungen Sie vornehmen sollten, damit Ihre Website leistungsfähig und auf dem neuesten Stand bleibt.
Wenn Sie mit einer qualitativ hochwertigen Webagentur zusammenarbeiten, erhalten Sie oft eine kontinuierliche Unterstützung und Wartung für Ihre Website.
Sie können Ihnen helfen, technische Probleme zu lösen, Sicherheitsaktualisierungen durchzuführen und alle Ihre Fragen zum Betrieb Ihrer Website zu beantworten.
Alles in allem kann die Beauftragung einer qualitativ hochwertigen Webagentur eine hervorragende Investition für Ihr Unternehmen oder Ihr Online-Projekt sein, da sie Ihnen eine leistungsfähige, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene und im Laufe der Zeit skalierbare Website ermöglicht.
Die Auswahl einer Webagentur ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg Ihres Online-Projekts. Hier sind einige Schlüsselelemente, die Sie berücksichtigen sollten, um die richtige Wahl zu treffen:
Vor allem, um einander zu verstehen und die gleiche Sprache zu sprechen, die gleichen Reflexe zu haben wie die, die mit Ihrer Tätigkeit, dem Evin-Gesetz und den damit verbundenen Gesundheitshinweisen verbunden sind.
Bevor Sie mit der Suche nach einer Webagentur beginnen, sollten Sie Ihre Bedürfnisse in Bezug auf die Webentwicklung klar definieren. Was sind die Ziele Ihres Projekts? Welche Art von Website oder Anwendung benötigen Sie? Welche Funktionen sind für Sie wichtig?
Überprüfen Sie die Erfahrung und das Fachwissen der betreffenden Webagentur. Sehen Sie sich ihr Portfolio und ihre Website an, um zu sehen, welche Projekte sie durchgeführt haben und welche Fähigkeiten sie sich im Laufe der Zeit angeeignet haben.
Vergewissern Sie sich, dass die Webagentur über die technischen Fähigkeiten verfügt, die für die Umsetzung Ihres Projekts erforderlich sind. Überprüfen Sie, ob ihr Team über die erforderlichen Fähigkeiten in den Bereichen Programmierung, Design, digitales Marketing und Suchmaschinenoptimierung verfügt.
Achten Sie darauf, dass die Webagentur leicht erreichbar ist und Sie während des gesamten Projekts angemessen unterstützt. Sie sollten in der Lage sein, einfach und regelmäßig mit ihnen zu kommunizieren.
Legen Sie Ihr Budget von Anfang an fest und prüfen Sie, ob die von Ihnen gewählte Webagentur innerhalb Ihrer Budgetgrenzen arbeiten kann.
Sehen Sie sich die Erfahrungsberichte und Referenzen früherer Kunden an, um sich ein genaues Bild von der Qualität der von der Webagentur geleisteten Arbeit zu machen.
Achten Sie darauf, dass die Unternehmenskultur der Webagentur mit Ihren Werten und Ihrer Projektvision übereinstimmt. Es ist wichtig, mit einer Webagentur zusammenzuarbeiten, deren Unternehmenskultur mit Ihrer eigenen Unternehmenskultur harmoniert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Auswahl einer Webagentur mehrere Faktoren wie Erfahrung, technische Fähigkeiten, Budget, Kommunikation, Referenzen und Unternehmenskultur zu berücksichtigen sind. Wenn Sie diese Schlüsselelemente berücksichtigen, können Sie die Webagentur auswählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Online-Projekt passt.
Die Preise für Webagenturen variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Größe der Agentur, dem geografischen Standort, den Fähigkeiten und der Erfahrung der Teammitglieder, der Art des Projekts und den gewünschten Dienstleistungen.
In der Regel berechnen Webagenturen entweder einen Stundensatz oder eine Pauschale für ein komplettes Projekt.
Der Stundensatz kann je nach Komplexität des Projekts und der Erfahrung der Agentur von einigen Dutzend bis zu einigen Hundert Euro variieren. Und je nach dem Grad der gewünschten Personalisierung sowie der technischen Komplexität (erweiterte Funktionen / Schnittstellen zu Drittanbietersoftware / Übersetzungen etc. )
Auch die Pauschale für ein komplettes Projekt kann je nach den Bedürfnissen des Kunden und den von der Agentur erbrachten Leistungen stark variieren.
Um sich ein genaueres Bild von den Preisen der Webagenturen zu machen, sollten Sie mehrere Agenturen kontaktieren und detaillierte Angebote für Ihr spezielles Projekt einholen.
Es ist auch wichtig, andere Faktoren wie die Qualität der geleisteten Arbeit, die Lieferzeiten und den Kundendienst zu berücksichtigen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.
Eine klassische Webagentur ist eine Agentur, die sich auf das Design und die Entwicklung von Webseiten für ihre Kunden konzentriert.
Sie kann auch andere Dienstleistungen wie Webhosting, Wartung und Sicherheit der Website, Inhaltsverwaltung usw. anbieten.
Andererseits konzentriert sich eine SEO-Agentur (Search Engine Optimization) auf die Optimierung von Websites für Suchmaschinen, mit dem Ziel, die Website in den organischen Suchergebnissen so weit oben wie möglich zu platzieren.
Sie nutzt eine Kombination aus On-Page-Suchmaschinenoptimierung (Inhaltsoptimierung, Seitenstruktur usw.) und Off-Page-Suchmaschinenoptimierung (Backlinking, Erstellung hochwertiger Inhalte usw.), um dieses Ziel zu erreichen.
Optimize 360, Web- und SEO-Agentur, besitzt die doppelte Kompetenz in diesem Bereich